Übersicht

Plattform auswählen: Android iOS JavaScript Webdienst

Einleitung

Mit dem Places SDK for iOS können Sie standortbezogene Apps erstellen, die kontextabhängig auf lokale Unternehmen und andere Orte in der Nähe des Geräts reagieren. Sie können also umfangreiche Apps auf der Grundlage von Orten erstellen, die für den Nutzer eine wichtige Rolle spielen.

Konzepte

Ein Ort ist ein physischer Raum mit einem Namen. Sie können sich einen Ort auch so vorstellen, dass er alles ist, was Sie auf einer Karte finden. Beispiele hierfür sind lokale Unternehmen, POIs und geografische Standorte. In der API wird ein Ort durch GMSPlace Class Reference dargestellt. Dazu gehören u. a. der Name und die Adresse des Ortes, der geografische Standort, die Orts-ID, die Telefonnummer, der Ortstyp und die Website-URL.

Wählen Sie Ihre SDK-Version aus

Version 9.0.0 des Places SDK for iOS unterstützt zwei SDK-Versionen: das vorhandene Places SDK for iOS und Places SDK for iOS (New), die nächste Generation des SDKs.

Zuerst müssen Sie entscheiden, welches SDK Sie verwenden möchten. Dies gilt für Neu- oder Bestandskund*innen, die das SDK bereits verwenden. Informationen zu den wichtigsten Unterschieden zwischen den beiden SDK-Versionen finden Sie unter SDK-Version auswählen.

Preise für die einzelnen SDK-Versionen

Die Preise hängen von der von dir gewählten SDK-Version ab. Das Places SDK for iOS (New) unterstützt ein vereinfachtes Preismodell, sodass Sie nur für die Daten bezahlen, die Sie tatsächlich nutzen. Ausführliche Preisinformationen für beide SDKs finden Sie unter Nutzung und Abrechnung.

Vorabversion von GooglePlacesSwift

Diese Version enthält die Vorabversion von GooglePlacesSwift Version 0.1.0. Mit GooglePlacesSwift können Sie eine neue Swift-Schnittstelle zum Aufrufen von Place APIs verwenden, einschließlich aller APIs im Places SDK for iOS (New):

  • „Place Autocomplete“ (neu)
  • Place Details (neu)
  • Place Photos (neu)
  • Text Search (New)
  • Nearby Search (New)

Für GooglePlacesSwift ist Folgendes erforderlich:

  • Sie müssen die Places API (New) für Ihren API-Schlüssel aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Google Cloud-Projekt einrichten.
  • Xcode 15.3.

Weitere Informationen finden Sie in der Referenz zur GooglePlacesSwift API.

SDK – Übersicht

Mit dem Places SDK for iOS können Ihre Kunden mehr über ihre Umgebung erfahren. Das Places SDK for iOS bietet die folgenden APIs:

Places SDK for iOS (neu) Places SDK for iOS Beschreibung
Place Details (neu) Ortsdetails Gibt Informationen zu Orten zurück, einschließlich Name und Adresse des Ortes, geografischer Standort und Typ des Ortes (z. B. Nachtclub, Tierhandlung, Museum) und mehr.
Foto des Ortes (Neu) Foto des Ortes Gibt Bilder in hoher Qualität eines Ortes zurück.
Text Search (Neu) Gibt Informationen zu einer Reihe von Orten auf Grundlage einer Textsuche zurück
Nearby Search (neu) Gibt Informationen zu einer Reihe von Orten zurück, indem ein Ort als Suchbereich angegeben wird.
Automatische Vervollständigung (neu) Automatische Vervollständigung Während der Eingabe durch den Nutzer automatisch den Namen und/oder die Adresse eines Ortes einfügt.
Find Current Place Gibt eine Liste der Orte zurück, an denen sich das Gerät des Nutzers zuletzt bekanntermaßen befand, zusammen mit einer Angabe zur relativen Wahrscheinlichkeit für jeden Ort.

Weitere Highlights der SDKs:

  • Präzise Ortserkennung bei geringem Energieverbrauch dank WLAN-Scan.
  • Caching auf dem Gerät: Die meisten Anfragen an das Places SDK for iOS erfordern einen Umlauf zu einem Google-Server. Sie können Daten aber auch 30 Tage lang lokal im Cache speichern.

Richtlinien und Bedingungen

Alle Apps, in denen das Places SDK for iOS verwendet wird, müssen die Anforderungen erfüllen, die in den Nutzungsbedingungen für die Google Maps Platform und in den Angaben zu Quellenangaben beschrieben sind.